Kita-Workshops

Gemeinsam neue Wege gehen-
jenseits von Förderprogrammen und Arbeitsblättern

Vielfältige Material- und Themenimpulse sollen die Spielfreude in eurem Kita-Team entfachen.
Ihr dürft euch ausprobieren, entdecken und experimentieren! Wir reflektieren wie Kinder lernen und suchen Lösungen wie ihr die Erkenntnisse des Workshops in den Kita-Alltag einführen und etablieren könnt.

Während die kurzen Workshops vor allem Impulsgeber sind, werden wir in den langen Workshops konkrete Lösungen für euer Team in eurer Einrichtung erarbeiten!

Jeder Workshop kann genau auf eure Einrichtung zugeschnitten werden!

Workshop Sprache

Die Kraft der Sprache mit Freude in den Kitaalltag bringen – wir werden Geschichten erfinden, Geschichtensäckchen kennenlernen, sprachliches Begleiten im Freispiel besprechen und die Sprachanlässe im Alltag mit ihren Möglichkeiten betrachten und ausprobieren.

Themenschwerpunkte

Dialoghaltung
Bilderbücher neu entdecken- Vielfalt, Inklusion, Partizipation
Geschichtensäckchen, Kamishibai – für Krippen und Kindergartenkinder vielfältig einsetzbar
Sprachspiele und Bewegung
Morgenkreis mit Freude
Ideen zur Materialsammlung
Abbildung zeigt verschiedene Spielmaterialien zur Sprachförderung- Fingerspiele, Bilderbücher, Sortiermaterial, Buchstaben - Workshop SPRACHE für Kitas- Kinderwege begleiten- Bianca Kallenbach

Workshop MINT

Mit Kindern forschen und entdecken- mit einfachen Materialien und Ideen in die Welt der Mathematik und Naturwissenschaften eintauchen! Ihr dürft eine Vielfalt an Materialien ausprobieren, eigene Ideen für eure Kita entwickeln und eure Freude an Mathematik und Naturwissen­schaften (neu) entdecken!

Abbildung zeigt bunte Kursmaterialien für Workshop Mint - Workshop für Kitas- Materialien zum Zählen, Messen, Erkunden, Entdecken- Würfel, Taschenrechner, Spiegel, Metermaß, Geobrett- Kinderwege begleiten- Bianca Kallenbach

Themenschwerpunkte

Sortieren und Ordnen
Zählen und Zahlen entdecken
Aktionstabletts und Alltagsmaterial als vielfältiges Instrument nutzen

Messen und Wiegen

Einfache Experimente
Wasser und Farben
Ideen zur Materialsammlung und Nutzung im Alltag

Workshop Psychomotorik und Bewegung

Turn- und Bewegungsstunden bieten tolle Möglichkeiten- der laute Gruppenalltag wird entzerrt, die Kinder können zahlreiche Bewegungs- und Material­erfahrungen machen, ihr Selbst­bewusstsein und ihr Körper­bewusstsein wird gestärkt. In diesem Workshop entdecken wir in Bewegung welche Bildungs­potenziale in der Turnhalle stecken, wie wir ohne großen Aufwand unser Repertoire erweitern können und wie viel Freude Bewegung macht!

Themenschwerpunkte

Aus Turnstunden Erlebnisstunden machen-
Bewegungsangebote ohne Aufwand planen

Was ist eigentlich Psychomotorik und wie kann ich es nutzen?

Lernen durch Bewegung

Alltagsmaterial in Turnstunden einsetzen
Abbildung zeigt buntes Schwungtuch mit verschiedenen Spielmaterialien- Materialien zur Bewegungsförderung und Sinneswahrnehmung - Psychomotorik-Kurse- Kinderwege begleiten- Bianca Kallenbach

Workshop Wald

„Nur wer die Natur kennt, wird sie schützen.“ (Heinz Sielmann)

In diesem Workshop werden wir die Kraft des Waldes erleben, Spielideen, Beschäftigungimpulse und Bewegungsanregungen in der Natur kennenlernen und gemeinsam die tollen Bildungs­potenziale eines regelmäßigen Waldbesuchs festhalten- hier ist eigentlich alles dabei Psycho­motorik, Sprache und Naturwissen­schaften!

Abbildung zeigt den Wald - Workshop für Kitas

Der Waldworkshop wird in 2 Varianten angeboten:

Das Team stärken- Teambildungstag in der Natur
Mit Kindern den Wald entdecken- Impulse für die Gestaltung regelmäßiger Waldausflüge mit Kindern

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Wald in Heroldsbach/Thurn. Der Workshop ist von März/ April bis Oktober buchbar. Bei schlechtem Wetter suchen wir einen Ersatztermin!

Alle Workshops sind als Impulsworkshop (2h)
oder auch als Tagesworkshop (4- 6h)
buchbar

Die Workshops für Kitas sind als Inhouse-Teamveranstaltungen konzipiert. Alle Themen sind für Krippen- und Kigagruppen geplant und können somit vom Gesamtteam besucht werden.

Für Informationen und Terminbuchungen bitte per Mail oder Telefon kontaktieren!