Lerntherapie – Marburger Konzentrationstraining
Lerntherapie
Für wen?
Lorem ipsum Lorem ipsum Lorem ipsum Lorem ipsum
Dauer des Kurses
Lorem ipsum Lorem ipsumLorem ipsumLorem ipsum


Ziele der Lerntherapie
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Marburger Konzentrationstraining (MKT)

Für wen?
Das Marburger Konzentrationstraining richtet sich an Kinder, die leicht ablenkbar sind, Konzentrationsschwierigkeiten und Probleme bei den Hausaufgaben haben.
Es eignet sich besonders für Grundschulkinder und Kinder im Vorschulalter.
Für Jugendliche gibt es einen gesonderten Kurs, den ich aktuell nicht anbiete.


Dauer des Kurses
Zusätzlich gibt es zwei Elternabende. Das Training findet in Kleingruppen statt, die altershomogen zusammengesetzt sind.
Ziele des Trainings:
Im Marburger-Konzentrationstraining lernen Kinder wie man mit Aufgaben umgeht.
Es werden verschiedene Bereiche trainiert:
Entspannung – als wichtige Voraussetzung für Konzentration
Reflexiver Arbeitsstil – Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen, um eine Aufgabe zu lösen? Wie stelle ich sicher, dass ich es richtig gemacht habe? Impulsive Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren. Langsame Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.
Training aller Sinne – Wer mit allen Sinnen lernt, lernt mehr! Wahrnehmung und Gedächtnis werden in spielerischen Übungen trainiert, die den Kindern meist sehr viel Vergnügen bereiten .
Selbstbewusstsein – Viele Kinder mit Schwierigkeiten in der Schule, erleben im Alltag vor allem Misserfolge. Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen, dass eine Fehler keine Katastrophe ist (man kann ihn ja verbessern) – und, dass sie vieles schon ganz gut können. Auf diese Weise wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt, und sie sind eher dazu bereit, weiterzulernen und neue Lösungswege auszuprobieren.
Elternabende – Die Einbindung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des MKT. Sie bekommen Tipps und Tricks für die Hausaufgabensituation vermittelt, Materialien werden vorgestellt und Erfahrungen können ausgetauscht werden.
Aktuelle Kurse
1. und 2. Klasse
montags 16:00 – 17:00 Uhr
3. und 4. Klasse
montags 17:00 – 18:00 Uhr
Elternabend: 25.09.23 und 23.10.23, 19:00- 20:00 Uhr
Kursstart: 25.09.23
Kursraum Kinderwege begleiten
Untere Hauptstr. 46
91336 Heroldsbach
inklusive Materialien und Elternabende